Perfekt sitzende Schuhe sind das A und O für jeden Ausdauersportler. Aber braucht es für lange Distanzen ein anderes Modell als für kurze Strecken? Welcher Schuh eignet sich am besten für anspruchsvolles alpines Gelände?
Die Besonderheiten von Trail Running- und Mountaineering-Schuhen
Bei Trail Running- und Mountaineering-Schuhen stehen in erster Linie optimaler Halt und maximaler Grip im Fokus. Der Fuß muss sicher eingefasst sein, damit das Verletzungsrisiko minimiert wird. Die Besonderheiten von Laufschuhen fürs Gelände lassen sich vor allem anhand der folgenden Faktoren ausmachen:
Cushioning: Beschreibt wie stark, die Kraft eines Aufpralls absorbiert werden kann, um beim Laufen eine weiche Landung zu gewährleisten und kann hoch, moderat oder minimal eingestuft werden.
Eine minimale bis moderate Dämpfung ist besser für technisches und steiles Gelände geeignet, in dem du mehr Beweglichkeit und ein besseres Gefühl für den Untergrund brauchst, während eine maximale Dämpfung besonders bei Ultraläufen beliebt ist.
Energy Return: Darunter versteht man die Menge an Energie, die der Schuh zurückgeben kann, wenn eine Kraft auf ihn ausgeübt wird. Die verschiedenen Stufen reichen von maximal über moderat bis minimal.
Beim Skyrunning oder bei steilen Bergläufen findet eine direkte Kraftübertragung vom Boden zum Schuh statt, was eine maximale Reaktivität erfordert. Bei alltäglichen Läufen oder längeren Distanzen hingegen ist das Gelände oft abwechslungsreich mit unterschiedlichen Steigungen, so dass sich eine mittlere bis minimale Reaktivität am besten dafür eignet.
Protection: Die Fähigkeit des Schuhs, Deine Füße vor äußeren Hindernissen (Felsen, Wurzeln) zu schützen, aber auch der Schutz, der sich aus der Dämpfung ergibt. Der Schutz kann maximal, moderat oder minimal sein.
Passform: Eine perfekte Passform ist essentiell. Nur wenn ein Laufschuh für Geländeläufe richtig gut sitzt und nicht reibt oder drückt, dann macht er auch Spaß. Die verschiedenen Passformen reichen von breit über normal bis schmal.
Auf langen Distanzen schwellen Deine Füße meist an, daher solltest Du hier eine breite Passform wählen. Wenn Du aber Deine Schuhe gerne vielseitig einsetzen möchtest, ist eine normale Passform am besten. Bei kurzen, knackigen Bergläufen ist ein direkter Schuh mit enger Passform vorteilhaft.
Folgende Modelle findest Du bei uns für Damen + Herren:
- Feline SL
- Alpine und Alpine Pro 2
- Ultra
- Ultra 100
- Trail
- Feline SL GTX









